Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin überhaupt – und das nicht ohne Grund:

Schon unsere Großeltern setzten bei einer Erkältung auf Zitronentee oder Hagebutten. Aber was kann Vitamin C wirklich leisten, wie viel brauchen wir davon und welche Lebensmittel sind die besten Lieferanten?

Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein lebenswichtiges wasserlösliches Vitamin, das der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss.

Es ist ein wichtiges Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt, und ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt, darunter der Aufbau von Bindegewebe, Knochen, Knorpeln und Zahnfleisch, sowie an Stärkung des Immunsystems. Natürliche Quellen sind vor allem Obst und Gemüse enthalten.

 

Aufgaben im Körper und Wirkung von Vitamin C

– Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähne

– Schutz der Zellen vor freien Radikalen

– Unterstützung der Immunabwehr

– Beteiligt bei der Entgiftung, Carnitin-Synthese, Hormonproduktion, Cholesterinabbau, Eisenresorption und Kollagenproduktion

 

Vorkommen in Lebensmitteln

Obst: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen), Erdbeeren, Kiwi, schwarze Johannisbeere, Acerolakirsche, Papaya sind gute Vitamin C Lieferanten.

Gemüse: Paprika (gelb,rot), Grünkohl, Brokkoli, Kartoffeln, Spinat und auch Tomaten und auch Kräuter z. B. Petersilie

Hagebutten und Acerola haben ganz viel Vitamin C (bis 1500mg) und somit ein Superfood und eine der besten natürlichsten Quellen.

Vitamin C ist Luft und Hitze empfindlich und es empfiehlt sich deshalb Gemüse roh oder nur kurz gegart zu essen. Bei Obst am besten frisch gepflückt oder so frisch wie möglich.

 

Wann steigt der Vitamin C Bedarf?

Bei Raucher, bei vermehrten Stress, chronischen Erkrankungen z.B. Diabetes oder chronische Magen-Darm-Erkrankungen, bei Übergewicht, bei Infektionen, Krebs. Doch auch gesunde Leistungssportler und schwangere oder stillende Frauen haben ein erhöhter Bedarf an Vitamin C.

Vitamin C fördert die Wundheilung und verhindert schwere Verläufe bei einer Infektion. Hilft bei Entzündungen im Körper und unterstützt den Körper bei seinem Heilungsprozess.

 

Was sind eventuelle Anzeichen für einen Mangel?

 

– Depressionen, Persönlichkeitsveränderung

– Abgespanntheit, Müdigkeit, Schwäche

– Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche

– Infektionen, Infektionskrankheiten

– Blutendes Zahnfleisch, entzündendes Zahnfleisch

– Schlechte Wundheilung

– Raue Haut, dünnes Haar

 

Vitamin C ist kein Wundermittel, aber ein wichtiger Baustein für ein schlagkräftiges Immunsystem. Wer seinen Bedarf täglich deckt –am besten über frisches Obst und Gemüse –unterstützt damit seine körpereigene Abwehr auf natürliche Weise.

Doch besonders in der Winterzeit empfehle ich auch gute Supplements um uns gesund und fit zu halten. Welche? Schaue hierfür auf die Rubrik: Empfehlungen. Diese Anbieter sind wirklich gut und die Produkte wirken.

Hast du noch weitere Fragen? Melde dich auf meinem Kontaktformular oder unter info@ernaehrungscoachin