Zucker ist an sich nichts Böses. Unser Körper gewinnt dadurch Glucose und das ist die wichtigste Energiequelle für unser Gehirn. Haben wir ausreichend Zucker wirkt das erdend und auch beruhigend. Daher kommt wohl der Begriff „Nervennahrung“.
Unter Zuckereinwirkung werden auch endogene Opiate gebildet. Die können Schmerzen dämpfen, führen aber zur Gewöhnung und Sucht. Auch durch Süßstoffe wird diese Sucht aufrechterhalten. Süßstoffe haben zwar weniger Kalorien, aber dafür Nebenwirkungen und sind somit keine Alternative.
Nehmen wir jedoch zu viel Zucker zu uns essen wir viel leere Kalorien, was zur Gewichtszunahme führen kann. Der Blutzucker fährt Achterbahn und stresst unsere Bauchspeicheldrüse. Die Kollagenbildung im Körper wird verringert und kann zur frühzeitigen Hautalterung führen.
Übermäßiger Konsum von Industriezucker schadet uns. Er kann beteiligt sein bei:
Unerklärliche Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit, Depressionen, Angstzustände, Magen- Darmproblemen, Haarausfall, Hautkrankheiten, Pilzbefall, Menstruationsbeschwerden, Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche.
Beteiligung an vielen entzündlichen Prozessen, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Morbus Chrom usw.
Zucker hat viele Namen und ist in Fertigprodukten, Wurstwaren und Süßigkeiten. Namen wie Saccharose, Glukose, Dextrose, Fruktose, Laktose, Maltose, Isoglucose. Gängige Süßstoffe: Saccharin E954, Cyclamat E 952, Aspartam E951, Acesulfam E950
Zucker ist ein Energie- und Vitaminräuber!!!
Welche Vorteile hat ein Leben ohne Zucker?
Du hast eine gute Zahngesundheit
Deine Darmgesundheit profitiert daran – bessere Verdauung – stärkeres Immunsystem
Deine Schlafqualität ist wesentlich besser – mehr Erholung für deinen Körper
Hilft die ein gesundes Körpergewicht zu halte bzw. zu erlangen
Deine Konzentrationsfähigkeit steigt merklich
Du hast schönere Haut, weniger Falten und auch Hautprobleme reduzieren sich
Und bestimmt noch viele weitere Vorteile und Erkenntnisse
Was nehme ich als Zuckerersatz?
Für Süßspeisen oder auch zum Backen eignet sich Dattelzucker, Kokosblütenzucker oder Birkenzucker (auch Xylit genannt)
Gewürze wie Zimt, Vanille oder Tonkabohne geben auch eine besondere Note.
Bei Gelüsten auf Süßes bietet die Natur getrocknete Datteln oder Feigen.
Je weniger Zucker wir konsumieren, desto ausgeprägter werden unsere Geschmacksnerven was die Süße betrifft. Das bedeutet, dass wir Stück für Stück immer weniger Süßes brauchen oder uns schmeckt. Das bessere Körpergefühl motiviert uns ebenfalls dem Zuckerkonsum den Rücken zu zeigen.
FAZIT
WENIGER ZUCKER –MEHR GESUNDHEIT