Was sind stille Entzündungen?

Es sind Entzündungen, die dem Betroffenen nicht bewusst sind, aber der Körper mit nicht definierbaren Symptome reagiert.

Das Blutbild kann hier Auskunft geben, wenn das Immunsystem durch Entzündungen reagiert, doch oft sind hier schon chronische Entzündungen entstanden.

Wie machen sich stille Entzündungen bemerkbar?

Allgemeine Schwäche- oder Krankheitsgefühl, Kraft- und Antriebslosigkeit, vermehrte Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf, plötzlich auftretende Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Veränderungen der Haut, Magen-Darm-Probleme, Verspannungen, Zahn-und Zahnfleischprobleme, Infekte der Atemwege, depressive Stimmungen und noch einige mehr.

Diese Anzeichen können alleine oder auch mehrere zusammen auftreten.

Sie signalisieren jedoch

ES STIMMT WAS NICHT!

Die Basis unserer Gesundheit ist immer eine ausgewogene gesunde Ernährung.

Doch woher weiß ich was für mich gesund ist?

Mach dir deinen Speiseplan bewusst. Hierfür fotografiere 3 Tage lang alles was du isst und trinkst. Sei dabei ehrlich zu dir selber und dokumentiere alles. Entscheide anschließend selber ob die Menge und Qualität für dich gut ist. Beobachte dich wie du dich nach dem Essen bzw. nach welchem Essen du dich wie fühlst.

Habe ich Energie? Bin ich müde? Habe ich ein Völlegefühl? Bin ich richtig satt?

Wieviel Kohlenhydrate, Fette, Proteine enthält mein Speiseplan? Wieviel Wasser trinke ich?

Was schadet dir?

Genussmittel wie Alkohol und Zucker, Weißmehlprodukte z.B. Nudeln, Brot, Brötchen, industrielle verarbeitete Nahrung und Fette, Nahrungsmittel mit starker Belastung wie Pestizide, Bestrahlung, Metalle

Was tut dir gut?

Möglichst viel frische Lebensmittel in Form von Gemüse, Salate und auch Obst. Möglichst in Bioqualität und Regional sowie Saisonal. Je frischer – desto mehr Nährwerte

Es gibt viele Lebensmittel welche antioxidativ, antibakteriell wirken. Ich fasse diese in einer Liste zusammen.

Verzichte auf Zucker!

Achte auf gute Vollkorn- oder Saatenbrote.

Achte auf gutes möglichst Bio-Fleisch.

Einige Lebensmittel sind starke Säureproduzenten. Bei Entzündungen im Körper ist es hilfreich darauf einige Zeit zu verzichten. Sei es Milchprodukte oder auch allgemein tierische Produkte, diese Proteine sind durch die Verarbeitung in ihrer Struktur verändert, was für den ein oder anderen Körper nicht zu verarbeiten ist und dieser mit Entzündungen reagiert.

Gewürze haben einen positiven Einfluss und unterstützen den Körper bei der Heilung.

Zimt, Kurkuma + schwarzem Pfeffer, Muskatnuss, Ingwer, Oregano, Rosmarin, Basilikum, Petersilie, Knoblauch, Gewürznelke und Wildkräuter dürfen den Speiseplan abrunden.

Es gibt Nahrungsergänzungen als Supplements die empfehlenswert sind z.B. Vitamin C +OPC, Omega 3, Schwarzkümmelöl, Brokkoliextract, Kurkuma, Zink, Selen Vitamin D3+K2, Magnesium, MSM

Diese Supplemente können dich unterstützen, aber im Idealfall frage ein Arzt oder Therapeuten.